- Home
- Produkte
- Brandschutzklappen
- CR120-1S
- Mechanismen
CR120-1S - Mechanismen
MFUS(P) - Entriegelungsmechanismus mit Schmelzlot
Varianten
-
MFUS
Entriegelungsmechanismus mit Schmelzlot
Optionen - Endschalter
-
FDCU
Unipolarer Endschalter "auf" und “Zu”
Entriegelung
-
Manuelles Entriegeln
Drücken Sie die Entriegelungstaste (1). -
Automatische Entriegelung
Das Schmelzlot schmilzt, wenn die Temperatur im Kanal 72°C erreicht. -
Fernentriegelung
n.z.
Spannen
-
Manuelles Spannen
Drehen Sie den Rücksetzungsgriff (2) 90° im Uhrzeigersinn (oder verwenden Sie einen 10-mm-Innensechskantschlüssel). -
Spannen mittels Motor
n.z.
ONE - Federrücklaufantrieb für Fernbetätigung

Der Federrücklaufantrieb ONE wurde für die einfache Bedienung, sowohl automatisch als auch ferngesteuert, aller Dimensionen der Brandschutzklappen von Rf-t entwickelt. ONE ist in 6 verschiedenen Ausführungen erhältlich: 24V oder 230V, mit FDCU- oder FDCB-Positionsschalter und optional mit Stecker (ST).
- Entriegelungstaste
- Klappenblatt-Positionsanzeige
- LED
- Batteriefach zum Rückstellen des Motors
- Stecker (ST)
Varianten
-
ONE T 24 FDCU
Federrücklaufantrieb ONE 24V (mit Schmelzlot) + unipolarer Endschalter “Zu” und “Auf” -
ONE T 24 FDCU ST
Federrücklaufantrieb ONE 24V (mit Schmelzlot) + unipolarer Endschalter “Zu” und “Auf” und Stecker (ST) -
ONE T 230 FDCU
Federrücklaufantrieb ONE 230V (mit Schmelzlot) + unipolarer Endschalter “Zu” und “Auf” -
ONE T 230 FDCU ST
Federrücklaufantrieb ONE 230V (mit Schmelzlot) + unipolarer Endschalter “Zu” und “Auf” + Stecker (ST) -
ONE T 24 FDCB
Federrücklaufantrieb ONE 24V (mit Schmelzlot) + bipolarer Endschalter “Zu” und “Auf” -
ONE T 230 FDCB
Federrücklaufantrieb ONE 230V (mit Schmelzlot) + bipolarer Endschalter “Zu” und “Auf”
Entriegelung
-
Manuelles Entriegeln
Drücken Sie die Entriegelungstaste (1) einmal kurz. -
Automatische Entriegelung
das Schmelzlot spricht an, sobald die Temperatur im Kanal 72°C erreicht. -
Fernentriegelung
Durch Unterbrechung der Stromversorgung.
Spannen
-
Manuelles Spannen
Öffnen Sie das Batteriefach (4) und drücken Sie eine 9-V-Batterie gegen die Kontaktfedern. Halten Sie diese Position, bis die LED (3) dauerhaft leuchtet.
Prüfen Sie, ob die Anzeige (2) die geöffnete Position des Klappenblatt anzeigt.
Entfernen Sie die Batterie, die LED verlischt.
Schließen Sie das Batteriefach. -
Spannen mittels Motor
Unterbrechen Sie die Stromversorgung für mindestens 5 Sekunden. Schließen Sie dann den Motor für mindestens 75 Sekunden wieder an die Stromversorgung an. Die Rückstellung hält automatisch an, sobald die Endposition erreicht wird (Klappe offen).
ONE-X - Federrücklaufantrieb mit integriertem Kommunikationsmodul.

Der Federrücklaufantrieb ONE-X mit integriertem Kommunikationsmodul wurde für die einfache Bedienung, sowohl automatisch als auch ferngesteuert, aller Dimensionen der Brandschutzklappen von Rf-t entwickelt. Der ONE-X ist in zwei Versionen erhältlich: 24 V und 230 V.
- Entriegelungstaste
- Klappenblatt-Positionsanzeige
- LED rot: Status
- Batteriefach
- LED blau: Kommunikation
- LED orange: Fehlermeldung
- Strom
- Buskabel
- Buskabel
Varianten
-
ONE-X 24
Federrücklaufantrieb ONE-X 24V (mit thermoelektrischer Sicherung T) mit integriertem Kommunikationsmodul -
ONE-X 230
Federrücklaufantrieb ONE-X 230V (mit thermoelektrischer Sicherung T) mit integriertem Kommunikationsmodul
Entriegelung
-
Manuelles Entriegeln
drücken Sie einmal kurz die Entriegelungstaste (1). -
Automatische Entriegelung
das Schmelzlot reagiert, sobald die Temperatur im Kanal 72°C erreicht. -
Fernentriegelung
über ZENiX-Controller
Spannen
-
Manuelles Spannen
Öffnen Sie das Batteriefach (4) und drücken Sie eine 9V-Batterie gegen die Kontaktfedern. Halten Sie diese Position, bis die rote LED (3) ein Dauerlicht abgibt. Kontrollieren Sie, ob die Anzeige (2) anzeigt, dass das Klappenblatt geöffnet ist. Entfernen Sie die Batterie. Schließen Sie das Batteriefach. -
Spannen mittels Motor
über ZENiX-Controller. Durch Anlegen der Spannung bei der ersten Verwendung.
BFL(T) - Fernbedienbarer Federrücklaufantrieb

Der Federrücklaufantrieb BFL(T) ist speziell für die Fernbetätigung von Brandschutzklappen konzipiert. Die Variante BFL(T) ist für Brandschutzklappen mit kleineren Abmessungen vorgesehen (CR60, CR120, CR2 mit ø ≤ 400 mm, CRS60 mit ø ≤ 315 mm, CU2 / CU2-15 / CU4 mit B+H ≤ 1200 mm oder für CU-LT und CU-LT-1s). Für Markage FD mit H = 200 mm oder H = 2200 mm (in Kombination mit BFT-Motor).
- Verriegelungstaste
- Stecker (ST)
- Zugang für manuelle Rückstellung
- Thermoelektrische Auslöseeinrichtung (T)
Varianten
-
BFL24
Federrücklaufantrieb BFL 24V -
BFL24-ST
Federrücklaufantrieb BFL 24V mit Stecker (ST) -
BFL230
Federrücklaufantrieb BFL 230V -
BFLT24
Federrücklaufantrieb BFL 24 V mit thermoelektrischer Sicherung (T) -
BFLT24-ST
Federrücklaufantrieb BFL 24 V mit thermoelektrischer Sicherung (T) und Stecker (ST) -
BFLT230
Federrücklaufantrieb BFL 230 V mit thermoelektrischer Sicherung (T) -
BFLT230-ST
Federrücklaufantrieb BFL 230 V mit thermoelektrischer Sicherung (T)
Optionen - Endschalter
-
SN2 BFL/BFN
Bipolarer Start- und Endkontakt
Entriegelung
-
Manuelles Entriegeln
Stellen Sie die Verriegelungstaste auf „Entriegeln“. (Für die BFLT-Modelle: Die Brandschutzklappe kann alternativ entriegelt werden, indem die Taste „Test“ an der thermoelektrischen Sicherung gedrückt wird.) -
Automatische Entriegelung
Die thermoelektrische Sicherung reagiert, sobald die Temperatur 72°C erreicht (BFLT-Modelle). -
Fernentriegelung
Durch Unterbrechung der Stromversorgung.
Spannen
-
Manuelles Spannen
Drehen Sie den mitgelieferten Griff gegen den Uhrzeigersinn. Um den Motor zu blockieren, stellen Sie die Verriegelungstaste auf „Verriegeln“. -
Spannen mittels Motor
Schalten Sie die Stromversorgung mindestens 10 Sekunden aus. Versorgen Sie den Stellantrieb mindestens 75 Sekunden mit Strom. (Beachten Sie die vorgeschriebene Spannung.) Die Rücksetzung stoppt automatisch, wenn der Endkontakt erreicht wird (Klappe offen) - es dauert ca. 60 Sekunden, die Klappe zurückzusetzen - oder wenn die Stromversorgung unterbrochen wird.