BFL(T)

Fernbedienbarer Federrücklaufantrieb

Der Federrücklaufantrieb BFL(T) ist speziell für die Fernbetätigung von Brandschutzklappen konzipiert. Die Variante BFL(T) ist für Brandschutzklappen mit kleineren Abmessungen vorgesehen (CR60, CR120, CR2 mit ø ≤ 400 mm, CRS60 mit ø ≤ 315 mm, CU2 / CU2-15 / CU4 mit B+H ≤ 1200 mm oder für CU-LT und CU-LT-1s). Für Markage FD mit H = 200 mm oder H = 2200 mm (in Kombination mit BFT-Motor).
  1. Verriegelungstaste
  2. Stecker (ST)
  3. Zugang für manuelle Rückstellung
  4. Thermoelektrische Auslöseeinrichtung (T)

Varianten

  • BFL24
    Federrücklaufantrieb BFL 24V
  • BFL24-ST
    Federrücklaufantrieb BFL 24V mit Stecker (ST)
  • BFL230
    Federrücklaufantrieb BFL 230V
  • BFLT24
    Federrücklaufantrieb BFL 24 V mit thermoelektrischer Sicherung (T)
  • BFLT24-ST
    Federrücklaufantrieb BFL 24 V mit thermoelektrischer Sicherung (T) und Stecker (ST)
  • BFLT230
    Federrücklaufantrieb BFL 230 V mit thermoelektrischer Sicherung (T)
  • BFLT230-ST
    Federrücklaufantrieb BFL 230 V mit thermoelektrischer Sicherung (T)

Entriegelung

  • Manuelles Entriegeln
    Stellen Sie die Verriegelungstaste auf „Entriegeln“. (Für die BFLT-Modelle: Die Brandschutzklappe kann alternativ entriegelt werden, indem die Taste „Test“ an der thermoelektrischen Sicherung gedrückt wird.)
  • Automatische Entriegelung
    Die thermoelektrische Sicherung reagiert, sobald die Temperatur 72°C erreicht (BFLT-Modelle).
  • Fernentriegelung
    Durch Unterbrechung der Stromversorgung.

Spannen

  • Manuelles Spannen
    Drehen Sie den mitgelieferten Griff gegen den Uhrzeigersinn. Um den Motor zu blockieren, stellen Sie die Verriegelungstaste auf „Verriegeln“.
  • Spannen mittels Motor
    Schalten Sie die Stromversorgung mindestens 10 Sekunden aus. Versorgen Sie den Stellantrieb mindestens 75 Sekunden mit Strom. (Beachten Sie die vorgeschriebene Spannung.) Die Rücksetzung stoppt automatisch, wenn der Endkontakt erreicht wird (Klappe offen) - es dauert ca. 60 Sekunden, die Klappe zurückzusetzen - oder wenn die Stromversorgung unterbrochen wird.

Unterlagen Benutzen Sie Bitte die Bildlaufleisten rechts und unten zum Ansehen der kompletten Liste

Datei Typ Format Datum
Installationsanleitung KIT SN2Installationsanleitung KITpdf [663.53 kB]22/12/2010
Installationsanleitung KIT BFLTInstallationsanleitung KITpdf [5,204.99 kB]15/01/2025